Der Tragödie erster Teil
Ein Kunde von mir hat eine Rürup-Fondspolice bei der Allianz gekauft, genau gesagt die Alpha-Invest-Balance (schickes Produkt!). Cleverer Typ, hat das mit Fonds verstanden und entsprechend eine gute Auswahl abgesegnet. Daran wollten wir jetzt was ändern, denn ab und an sollte man auf Marktveränderungen reagieren.
Ich gehe in den geschützten Bereich auf der online Plattform der Allianz und lade mir dort ein Formular zum Fondswechsel runter, fülle es artig aus und der Kunde unterschreibt brav. "Ab nach die Post" und in München sollte man sich freuen, will man meinen. Als Antwort kam das:
Der Tragödie zweiter Teil
Kurzum, ich schreibe ein Mail an den Großhändler und bitte um Korrektur. Der Text im Original in kursiv:
Sehr
geehrte Damen und Herren,
bitte
leiten Sie das Schreiben nochmal an die Allianz weiter, begleitend mit der
Frage wer die Qualitätskontrollen durchführt. Der u. g. VN hat eine
Alpha-Invest-Balance abgeschlossen, welche ausschließlich als Fondspolice
verfügbar ist. Die Allianz teilt in den Wertstandsmitteilungen regelmäßig die
Anteile mit. Einen Zahlenverdreher sowie eine Verkettung unglücklicher Umstände
vermutend, bitte ich um erneute Durchführung des im Anhang genannten Auftrags,
danke.
Mit
freundlichen Grüßen
Eine Antwort kam eine Woche später, und zwar das hier:
Wollen die mich verarschen?
Also nochmal schreiben. Ich bin auf Antwort gespannt. Da soll mir mal wer erklären was schief läuft, die sind ja dümmer als die Polizei erlaubt. Mein Papa hatte immer ein tolles Wort für solche Leute: Trottel!
Sehr
geehrte Damen und Herren,
mit
Verlaub, werden bei der Allianz ein- und ausgehende E-Mails gelesen oder darf
die Konserve generische Antworten versenden? Trotz mehrfachen Lesens des
Anhangs beinhaltet dieser Widersprüchlichkeiten!
Dass
es sich um eine Alpha-Invest handelt, hatte ich in meiner E-Mail bereits
erwähnt. Dass die Alpha-Invest keine Fondspolice sein soll, ist mir neu. Spannend
ist, dass es für die angebliche Nicht-Fondspolice eine Formular für
Fondswechsel gibt, wie auch immer diese Logik in Einklang gebracht werden kann.
Warum
ein Formular im geschützten Bereich online ist, welches nicht genutzt werden
soll, entzieht sich meinem Verständnis. Gut, dass die Allianz es jetzt nicht
mehr macht.
Bedauerlich,
dass es bei anderen Kunden - was auch immer die zum Fall beitragen - nicht
immer eindeutig war. Wo aber im vorliegenden Fall Missverständnisse vorliegen sollen,
das möge man mir doch bitte erklären. Switch ist eindeutig und 100% Fondssumme
bei min. 10% je Einzelfonds ist auch nicht so schwierig…
Ganz
toll, dass man den VN mit einem neuen Formular belästigt aber mir keine Kopie
zukommen lässt. Gibt es Gründe dafür?
Mein
Fazit entspringt einem Kreuzworträtsel, deutsches Fragewort mit drei
Buchstaben: "Häh?"
Mit
freundlichen Grüßen
Walter Benda
Nachtrag: Erst jetzt fällt mir auf, dass die sich ja auch widersprechen in Bezug auf die Beitragsrückgewähr-Police im Vgl. zur Alpha-Invest. Was für ein Hängebauchtierladen!
Die Reaktion der Allianz, wer hät's gedacht?
Ganz simpel, eine wortlose. Kommentarlos fand ich einige Stunden nach Versenden meiner Nachricht die gewünschten Dokumente im Posteingang. Über den Vorgang fiel kein Wort, ein Anschreiben hat sich - vermutlich mangels Inspiration - vorsichtshalber gespart. Wer hätte gewusst was drin gestanden hätte...
Fazit: Ganz schwache Leistung. Mir ist völlig unklar welcher Teufel die Allianz Mitarbeiter da geritten hat. Erklären kann ich es mir nur durch das Drücken falscher Knöpfe oder den illegalen Konsum von Rauschmitteln am Arbeitsplatz. Egal wie, eine ganz schwache Leistung der Allianz, die hoffentlich keine Schule macht.
PS. Eigentlich mag ich die Allianz ganz gerne, wenn die sich nicht immer wieder so Kalauer leisten würde...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen